Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: April 2025
1. Allgemeines und Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Plattform KScrape sowie der damit verbundenen Dienstleistungen.
1.2 KScrape bietet Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für künstliche Intelligenz-gestützte Social-Media-Automatisierung und Marketing an.
1.3 Diese AGB gelten für alle Nutzer von KScrape, unabhängig davon, ob es sich um Privatpersonen oder Unternehmen handelt. Mit der Nutzung der Plattform erklärt sich der Nutzer mit diesen Bedingungen einverstanden.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 KScrape stellt eine Plattform zur Verfügung, mit der Nutzer ihre Social-Media-Aktivitäten automatisieren, planen, analysieren und optimieren können.
2.2 Die Dienstleistungen umfassen u. a.:
-
Automatisiertes Content-Management und Planung.
-
Analyse und Optimierung von Social-Media-Kampagnen.
-
Integration von künstlicher Intelligenz zur Unterstützung des Marketings.
2.3 Der Zugang zu den Leistungen erfolgt über verschiedene kostenpflichtige Abonnementmodelle (monatlich, jährlich oder lebenslang).
2.4 KScrape behält sich das Recht vor, die angebotenen Leistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern.
3. Registrierung und Vertragsabschluss
3.1 Für die Nutzung der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Nutzer müssen dabei vollständige und wahrheitsgemäße Angaben machen.
3.2 Der Vertrag kommt zustande, sobald der Nutzer ein Abonnement abschließt und die Zahlung erfolgreich erfolgt ist.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Preise für die Nutzung von KScrape richten sich nach dem gewählten Abonnement:
-
Monatliche Abos
-
Jährliche Abos zu einem reduzierten Preis im Vergleich zur monatlichen Zahlung.
-
Lifetime-Abos mit einer einmaligen Zahlung.
4.2 Alle Zahlungen sind im Voraus zu leisten.
4.3 KScrape behält sich vor, Preise anzupassen. Nutzer werden mindestens 30 Tage vor einer Änderung informiert.
5. Rechte und Pflichten der Nutzer
5.1 Nutzer behalten sämtliche Rechte an den von ihnen erstellten oder hochgeladenen Inhalten.
5.2 KScrape erhält ein zeitlich begrenztes, nicht exklusives Nutzungsrecht, um die Inhalte im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen zu verarbeiten und bereitzustellen.
5.3 Nutzer sind verpflichtet, ihre Zugangsdaten sicher zu verwahren und KScrape bei einem Verdacht auf Missbrauch sofort zu informieren.
6. Datenschutz
6.1 KScrape verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und gemäß der eigenen Datenschutzrichtlinie.
6.2 Die Datenschutzrichtlinie kann unter Datenschutzerklärung eingesehen werden.
6.3 Nutzerdaten dürfen für interne Analysezwecke verwendet werden, jedoch nicht ohne ausdrückliche Zustimmung für Werbezwecke.
6.4 KScrape verarbeitet API-bezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und gemäß der Datenschutzbestimmungen.
6.5 Der Zugriff auf Nutzerinformationen kann von den Nutzern jederzeit über die Google-Kontoeinstellungen widerrufen werden: Google Sicherheitseinstellungen.
7. Haftung und Gewährleistung
7.1 KScrape haftet ausschließlich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
7.2 Eine Haftung für indirekte Schäden, Datenverluste oder Unterbrechungen des Dienstes ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
7.3 KScrape übernimmt keine Garantie für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Plattform, da technische Wartungsarbeiten oder unvorhersehbare Ereignisse Einschränkungen verursachen können.
8. Kündigung und Sperrung von Nutzern
8.1 Nutzer können ihr Abonnement jederzeit in den Kontoeinstellungen beenden. Die Kündigung wird zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode wirksam.
8.2 KScrape behält sich vor, Nutzerkonten bei Verstößen gegen die AGB oder bei rechtswidrigen Aktivitäten vorübergehend zu sperren oder dauerhaft zu löschen.
8.3 Im Falle einer Kündigung durch KScrape wird der Nutzer entsprechend informiert, und etwaige bereits gezahlte Beträge für nicht genutzte Zeiträume werden erstattet.
9. Änderungen der AGB
9.1 KScrape behält sich vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern. Änderungen werden den Nutzern mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt.
9.2 Nutzer haben das Recht, den Änderungen zu widersprechen und das Abonnement zu kündigen. Widerspricht ein Nutzer nicht, gelten die Änderungen als akzeptiert.
10. Gerichtsstand und anwendbares Recht
10.1 Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung von KScrape gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2 Der Gerichtsstand ist Frankfurt am Main, Hessen.
11. Integration von Drittanbieter-APIs
11.1 KScrape nutzt die YouTube API, um Daten wie Video-Metriken und Kanalinformationen bereitzustellen.
11.2 Durch die Verwendung der Plattform stimmen alle Nutzer zu, die YouTube-Nutzungsbedingungen und die YouTube API Services Terms of Service einzuhalten.
12. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine gesetzlich zulässige Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.